Buchstaben-Samba
Alltagsintegrierte Sprachbildung, Mehrsprachigkeit und Inklusion im Alltag und der Kindertagesstätte (zertifiziert)
Emily aus der Kita quasselt wie eine Große, Nachbarjunge Fin plappert in einer Tour, Luca spricht keinen geraden Satz und sagt zu jedem Tier Katze. Und wenn Sophie spricht, versteht nur ihre Mutter sie.
Kinder mit unterschiedlichsten, individuellen Bedürfnissen und Entwicklungsständen, benötigen optimale Rahmen- und Lernbedingungen. Wie können wir die kindliche Sprachentwicklung und ganzheitliche Sprachbildung im Elementarbereich fördern? Wie setzen wir alltagsintegrierte Maßnahmen, gerade im Bereich der lebendigen Mehrsprachigkeit und Inklusion, um?
Ist die sprachliche Förderung schwer und „staubtrocken“? NEIN
Egal ob Sie pädagogische Fachkräfte, Eltern oder Interessierte sind, lassen Sie uns an den zwei Tagen spielerisch Kinder für die Sprache und das Sprechen begeistern und sie auf die faszinierende Reise durch die Welt der Laute begleiten.
Welche Vorteile bietet Ihnen die Fortbildung?
Sie lernen Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern differenziert zu erkennen
- und einzuordnen.
- Sie erlangen eine Sensibilisierung im Umgang mit Mehrsprachigkeit
- Sie erhalten Tipps und Tricks, Kinder während der Arbeit und/oder zu Hause schnell, motivierend sowie integrativ sprachlich zu fördern.
- Ohne Druck aktivieren Sie bei den Kindern Spaß am Sprechen und unterstützen so spielerisch die Entwicklung der altersgerechten Kommunikation.
- Gekonnt lotsen Sie die Kinder weg vom Smartphone / TV und
bieten Ihnen kreative Spielalternativen
Feedback
unserer
TeilnehmerInnen
Jetzt online anmelden
Bitte füllen Sie das folgende Formular für eine online-Anmeldung aus. Wir werden uns im Anschluss bei Ihnen melden.
Informationen anfordern
Bitte füllen Sie das folgende Formular für eine Informationsanforderung aus. Wir werden uns im Anschluss bei Ihnen melden.